Regionalliga

Erkrath siegt gegen Erkelenz – Klassenerhalt weiter möglich!


Die Saison verlief bislang alles andere als einfach. Nach sechs Spieltagen standen wir mit nur einem Sieg und einem Unentschieden auf Platz 8 – zu wenig, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Doch noch ist nichts verloren! Mit drei verbleibenden Partien haben wir die Chance, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Hochmotiviert gingen wir daher heute bei bestem Wetter in der Begegnungsstätte ans Brett – gegen einen starken Gegner: den Tabellenzweiten SF Erkelenz I.


Schwieriger Start

An Brett 1 spielte Jerome Neumair mit Schwarz. Nach einem ausgeglichenen Mittelspiel gelang es seinem Gegner, die Stellung präziser abzuwickeln und eine Qualität zu gewinnen. Mit einem starken Angriff auf Jeromes König entschied er schließlich die Partie für Erkelenz.


Auch an Brett 3 lief es zunächst nicht besser. Mark von Stahl spielte gegen die Réti-Eröffnung und entschied sich früh, seinen weißfeldrigen Läufer abzutauschen, um die Bauernkette auf die gleiche Farbe zu stellen. Doch eine Ungenauigkeit in der Zugreihenfolge führte zu einer strategisch schwierigen Stellung. Besonders sein Springer am Rand bereitete ihm Probleme, was letztlich zu einem taktischen Bauernverlust führte. Trotz aller Verteidigungsversuche musste er sich geschlagen geben.

Mit zwei Niederlagen starteten wir denkbar schlecht in den Mannschaftskampf. Doch dann folgte die Wende!

Starke Leistungen an den hinteren Brettern

Am achten Brett gelang Uwe Müller ein überzeugender Sieg. Bereits früh gewann er einen Bauern und tauschte nach und nach die Schwerfiguren ab. Im entstandenen Leichtfigurenendspiel spielte er präzise und fuhr souverän den ersten Punkt für Erkrath ein.

An Brett 6 hatte Cedric Neumair erstmals die Tarrasch-Verteidigung auf dem Brett. Die Eröffnung verlief vielversprechend, bis ein übersehener taktischer Trick ihn in Schwierigkeiten brachte. Nach der Rochade war sein König nicht mehr auf dem richtigen Feld, um eine drohende Springergabel zu verhindern. Doch anstatt unterzugehen, verwickelte er seinen Gegner in Komplikationen. Dieser fand nicht die beste Fortsetzung und bog an einer entscheidenden Stelle falsch ab, sodass Cedric in ein gewonnenes Endspiel abwickeln konnte.

Auch Jona Gründker (Brett 7) lieferte eine starke Leistung ab. Gegen die Jobava-London-Eröffnung hatte er zunächst Probleme mit der Entwicklung am Königsflügel. Doch Schritt für Schritt fand er ins Spiel. Nach einer langen Rochade wurde die Stellung chaotisch – beide Spieler machten Fehler, doch Jona behielt die Nerven. Erst gewann er eine Qualität, dann eine ganze Figur und sicherte sich schließlich den Sieg. Damit stand es 3:2 für Erkrath!

Entscheidung in der heißen Phase

An Brett 4 spielte Martin Mog eine hoch taktische Partie. Während er in der ersten Hälfte trotz einer Bewertung von +2 mehrere taktische Möglichkeiten übersah, revanchierte sich sein Gegner in der zweiten Hälfte: Statt ein Matt in 14 Zügen zu finden, begnügte er sich mit einer Zugwiederholung. Damit ging Erkrath mit 3,5:2,5 in Führung.

Joachim Kutzner (Brett 5) hatte eine geschlossene Fianchetto-Variante auf dem Brett. Im Mittelspiel unterlief seinem Gegner eine Ungenauigkeit, die Joachim mit einem taktischen
Angriff am Königsflügel bestrafte. Mit diesem Sieg war der Mannschaftskampf entschieden – Erkrath führte uneinholbar mit 4,5:2,5!

Die letzte Partie lief an Brett 2. Stefan Meyer-Kahlen hatte trotz eines Bauernrückstands eine dynamische Stellung mit Chancen auf beiden Seiten. Nach mehreren Abwicklungen entstand ein Turm-Läufer-Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Hier bewies Stefan seine Endspieltechnik und sicherte mit präzisem Spiel den halben Punkt für Erkrath.

Der Klassenerhalt liegt weiterhin in unserer Hand!

Mit einem souveränen 5:3-Sieg gegen Erkelenz zeigten wir eindrucksvoll, dass wir in der Lage sind, jeden Gegner zu schlagen. Besonders die hinteren Bretter machten heute den Unterschied. Am Ende des Tages bleiben wir zwar auf Platz 8, doch der Abstand zu Rheydt, das aufgrund der besseren Brettpunkte vor uns liegt, ist denkbar knapp. Der nächste Mannschaftskampf findet am 30. März auswärts gegen SG Kaarst I statt – eine weitere entscheidende Begegnung im Kampf um den Klassenerhalt!

Für weitere Informationen verweisen wir auf die Internetseite der Liga:
Rangliste NSV – Regionalliga

09.03.2025, Erkrath

Autor: Mark von Stahl